Soziale Medien, auch Social Media genannt, sind einer der Megatrends der letzten Jahre
Soziale Medien / Social Media – Warum?
Social Media / Soziale Medien spielen im Bereich Online Marketing eine zentrale Rolle, spätestens seit dem rasanten Wachstum von Twitter, Pinterest und dem Netzwerk mit dem „F“-Namen. Spätestens seit dem Börsengang von Twitter im November 2013 gilt es für Unternehmen sich Überlegungen rund um Soziale Medien und auch zu einer Social Media Strategie zu machen.
Bei Sozialen Medien sind vor allem der virale Effekt und die Möglichkeit direkt mit dem Kunden zu kommunizieren interessante Aspekte.
Soziale Medien werden häufig (vor allem bei Twitter auffallend oft) auch einfach vom Nutzer zum reinen Konsumieren von Inhalten verwendet. Das Kommentieren oder das Verbreiten von eigenen Inhalten hat bei einigen Twitter-Usern bewusst keinen hohen Stellenwert. Sind dies nun gar inaktive und somit für Unternehmen absolut wertlose weniger interessante Nutzer? Ganz klar: NEIN! Wie so oft muss auch bei Sozialen Medien ein (zweiter) Blick hinter die Fassade geworfen werden. Sprich mittels weiteren Informationsquellen wie Tools kann das Verhalten dieser Nutzer detaillierter betrachtet werden.
Machen wir nun also einen Schritt zurück und werfen einen Blick aus der Vogelperspektive auf die Sozialen Medien.
Welche Trends sind aktuell und absehbar bei Sozialen Medien/ Social Media?
In den letzen Monaten und im Jahr 2013 wurden Soziale Netzwerke wie Pinterest und Tumblr sehr populär und verzeichneten ein rasantes Wachstum. Instagram und Pinterest widmen sich beide sehr dem Thema vom Teilen von Bildinhalten, also Fotos und kurze Videoaufnahmen. Ebenfalls für Videoaufnahmen gibt es die Twitter-eigene App Vine, mit welcher einige Sekunden lange Videoaufnahmen aufgenommen werden und mit seinen Followern geteilt werden kann.
Tumblr ist ein Blog-Dienst, welcher sich wie alle Social Media Anbieter dem Trend vom Aufnehmen und Teilen von Bildinhalten ebenfalls annimmt und widmet.
Absehbar ist es so, dass das Teilen von grösseren Bildinhalten wie ganze Filme und Tonaufnahmen noch mehr an Bedeutung gewinnen dürfte. Ob es sich dabei um reine Streaming-Lösungen wie Netflix, Spotify etc. oder um reine Soziale Netzwerke wie Soundcloud handelt, kann man aktuell schwer abschätzen. Jedoch sind Netzwerke für das Sammeln von Daten über die Nutzer und den entsprechenden Verkauf von massgeschneiderten Angeboten oder Werbeeinblendungen immer interessant. Sodass auch Unternehmen wie Netflix, Spotify, Soundcloud etc. sich mit diesen Themen auseinander setzen müssen. Im Gegensatz dazu müssen Netzwerke wie Twitter offen für Innovationen und Zusammenarbeiten/Übernahmen von Streaming-Diensten sein, damit keine Megatrends verschlafen werden. Ansonsten droht der Nutzerabsprung und damit auch der Absturz des Netzwerks wie damals MySpace, welches Facebook „zerstörte“, . Denn vergessen wir nicht, dass Soziale Medien auch immer „cool“ und „hip“ sein müssen, vor allem für die jugendliche Zielgruppe, welche sehr affin ist mit dem mobilen Internet, entsprechend moderne Funktionalität gepaart mit Design wünscht und zudem einen exzellenten Umgang mit Smartphones beherrscht.
Mehr zum Thema mobile Website mobiles Web, den mobilen Geräten sowie Smartphones
Copyright und Text: ba/Schönenberg an der Thur, 24.01.2014 & 10.01.2014